Bonsai züchtet und gestaltet Tilo Gragert seit 1979. Damals bekam Herr Gragert das Bonsaibuch seiner Mutter in die Hände, das ihn nicht mehr losließ. Die kleinen Bäume faszinierten den Jungen so sehr, dass er jede Lektüre, die es zu diesem Thema gab, verschlang.
Das reichte ihm jedoch nicht, so dass er 1994 eine Studienreise zu den großen Bonsaimeistern nach Japan antrat. So gerüstet und den Kopf voller Ideen, begann er 1996 den Garten anzulegen.
1/5
Das Grundstück in der Fercher Strasse 61 gehörte einer Leipziger Firma, die es ihren Mitarbeitern für den Sommerurlaub vermietete. Nach dem Zusammenschluß von Ost und West, blieb die Pflege dieser Kultur auf der Strecke und das Gelände verwahrloste immer mehr. In diesem Zustand erwarb Herr Gragert das Grundstück.
2/5
Von nun an kostete es viel Mühe und Schweiß, die einmalige Garten- architektur umzusetzen. Aus dem ebenen Gelände wurde eine hügelige Landschaft. Aus der großen Rasenfläche wurde ein kleiner Park mit typisch japanischen Pflanzen. Bis zu sechs Meter große Bäume wurden gepflanzt und der karge Sandboden musste durch nahrhaften Mutter- boden ausgetauscht werden.
3/5
Heute ist von den damaligen Anstrengungen nichts mehr zu sehen. Im Laufe der Zeit ist aus dem Fleckchen Erde eine kleine Idylle geworden. Die Besucher können hier, an dem Ort der Ruhe, den Stress des Alltags vergessen und die einzigartige Natur bei einer Schale Tee bewundern.
4/5
Für Freunde der Bonsai-Kunst, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, finden regelmäßig Lehrgänge statt, bei denen man die nötigen Kenntnisse erlangt. Auch diejenigen, die ein kleines Souvenir oder ein wertvolles Geschenk suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Im Angebot sind über 1000 Bonsais, Bonsaischalen und vieles mehr.
5/5